Friederike Eckel: „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thess. 5,21)

Bilder zur Jahreslosung 2025

Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am Samstag, 9. August 2025, um 16 Uhr im Gemeindehaus eröffnet. Sie ist anschließend zunächst an den Wochenenden und ab 18. August wieder zu den üblichen Öffnungszeiten des Gemeindebüros zu besichtigen: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10-12 Uhr, Donnerstag von 17-18 Uhr sowie Samstag von 9-10.30 Uhr und Sonntag von 11-12 Uhr (Kirchcafé).

Abendgebet nach Taizé 

"Prüft alles und behaltet das Gute":

Neue Ausstellung im Gemeindehaus ab 9. August 2025. Friederike Eckel zeigt Bilder zur Jahreslosung. Eröffnung ist am 9. August 2025 um 16 Uhr im Gemeindehaus

 

Die Monatsübersicht für Juli-August 2025 zum Download!

 

Änderungen im Predigtplan für August:

3.8.: Prädikantin in Ausbildung Karen Betge

 

10.8.: Prädikantin Beate von Wedelstaedt

 

17.8.: Prädikantin Heike Rakutt

 

24.8: Pfr. Rüdiger Thurm

Der neue Gemeindebrief ist da - und hier zum Herunterladen


In unserem Gemeindebrief "Kontakt" finden Sie alle Neuigkeiten und Termine auf einen Blick.

(vorherige Ausgaben finden Sie unter "Das war...")

Kontakt April bis August 2025

Verleihung des Umweltzertifikats

 

Im Rahmen des Gottesdienstes am 18. Februar ist der Kirchengemeinde das Umweltzertifikat "Grüner Hahn" offiziell von Dr. Gunnar Waesch (Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW) verliehen worden.

Das kirchliche Umweltmanagementsystem "Grüner Hahn" basiert auf dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS, ist jedoch auf die besonderen Gegebenheiten und Bedürfnisse kirchlicher Gemeinden und Einrichtungen zugeschnitten. Nähere Infos zum "Grünen Hahn" in der Stiftskirchengemeinde hier als Download.

Schutzkonzept beschlossen

Das Presbyterium hat nach intensiven Schulungen und Beratungen ein Schutzkonzept für die Kirchengemeinde beschlossen (hier zum Download). Die Grundlage ist eine Risikoanalyse, zu der die Leitungsverantwortlichen, erwachsene Teilnehmende von Gruppenangeboten und Kinder und Jugendliche befragt worden sind. Einzelne Abschnitte des Schutzkonzeptes sind vom Schutzkonzept des Kirchenkreises übernommen worden, das die Kreissynode im Sommer beschlossen hat.

 

Offene Kirche

Die Stiftskirche ist auch in der Woche für Besucher geöffnet.

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10-12 Uhr und Dienstag, Donnerstag und Freitag 15-18 Uhr.

Durch Urlaub und Krankheit kann es zu Veränderungen kommen.

Ehrenamtliche engagieren sich dafür als Aufsicht und Ansprechpersonen. Das Team der "Offene Kirche" braucht aber wieder Verstärkung. Wenn Sie Zeit und Lust haben, die Aufsicht in der Stiftskirche zu übernehmen, melden Sie sich bitte bei Pfarrer Martin Féaux de Lacroix, Tel. 870490 oder im Gemeindebüro, Tel. 873442.

Festschrift 150 Jahre Posaunenchor Schildesche

Der Posaunenchor Schildesche ist am 13. Juni 1870 gegründet worden und damit mehr als 150 Jahre alt. Die Festschrift zum Jubiläum liegt nun als Geschenk zum Mitnehmen aus oder kann hier nachgelesen werden.

Das Bild zeigt den Kreisbläsertag, der am 2. Februar 2020 aus Anlass des Jubliäums in der Stiftskirche gefeiert worden ist.

Kirchenkreis-Projekt Aufbruch 2035

Das Projekt ist beendet. Der Kirchenkreis Bielefeld hat am 24. April eine neue Konzeption beschlossen.

Ab 1. Juli 2023 wird die Einteilung der Gemeinden in drei Regionen vorgenommen. Schildesche gehört mit den Kirchengemeinden Babenhausen, Dornberg, Hoberge-Uerentrup, Schröttinghausen, Jöllenbeck, Jakobus, Paulus, Petri zur Region Nord-West.

Wie geht es nun weiter?

Zum Start der Umsetzungsphase werden in drei Auftaktveranstaltungen die Organisation innerhalb der Region besprochen und mit der Umsetzung der Konzeption und der zukünftigen Aufgaben im Miteinander begonnen.

Unter 2035@kirche-bielefeld.de wird es für die nun beginnende Umsetzungsphase eine Kontaktmöglichkeit für Ihre Fragen geben.

Alle Informationen zum Projekt, Analysen der 1. Projektphase, Downloads, usw. finden Sie hier:  www.aufbruch2035.de.

Krieg in der Ukraine: Meldungen, Informationen und Materialien

Meldungen, Informationen und Materialien aus unserer Landeskirche zum Krieg in der Ukraine sind hier zusammengefasst.

Weitere Informationen: Ukraine-Hilfe vor Ort : Sozialpfarramt : Dienste : Evangelische Kirche in Bielefeld (kirche-bielefeld.de)

Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Spendenkonto

KD-Bank - DE42 3506 0190 2006 6990 68

Stichwort: „Hilfe für Geflüchtete in Bielefeld 220-2“

Der Krieg in der Ukraine führt zu großen Flüchtlingsströmen, auch nach Bielefeld. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, unsere Erfahrungen, Möglichkeiten und Strukturen auch für diese Menschen anzubieten. Unter anderem ist dies eine persönliche Unterstützung – je nach Bedarf.

Weitere ehrenamtliche Unterstützer und Unterstützerinnen hierfür sind willkommen.

Darüber hinaus existieren ehrenamtliche Sprachkurse auf allen Niveaustufen, die in Kürze auch wieder im Präsenzunterricht stattfinden – im Gemeindehaus der Ev.-meth. Kirche in der Schildescher Straße 102, gegenüber der Haltestelle „Johannesstift“.

Für den Sprachunterricht suchen wir weitere Unterrichtende, auch und besonders solche, die die Sprache der Geflüchteten beherrschen.

Kontakt: schildesche.asyl@yahoo.com

weitere Informationen

 

Jeden Samstag ab 9 Uhr: Marktfrühstück!

Herzliche Einladung zum Marktfrühstück, jeden Samstag ab 9 Uhr im Gemeindehaus! Für Geschirr und Getränke (Kaffee/Tee/Wasser) wird gesorgt. Die Speisen müssen selbst mitgebracht oder direkt auf dem Markt eingekauft werden.

Jetzt auch auf Instagram

Die Stiftskirchengemeinde ist auf Instagram: @stiftskirche_bi

(https://www.instagram.com/stiftskirche_bi/)

Werden Sie auch ein „Follower“ unseres Kanals!

Für Kinder: Rino und Spidi erklären die Orgel

- hier könnt ihr ganz viel lernen

- die Fragen werden am Ende beantwortet

<zum Video hier klicken>

Gemeindebrief

In unserem Gemeindebrief "Kontakt" finden Sie alle Neuigkeiten und Termine auf einen Blick.

(vorherige Ausgaben finden Sie unter "Das war...")

Stiftskirchengemeinde: Online besuchen

Die nächsten Termine

Die Stiftskirchengemeinde ist auf Instagram: @stiftskirche_bi

(https://www.instagram.com/stiftskirche_bi/)

Werden Sie auch ein „Follower“ unseres Kanals!

      Mach‘ mit!


      Spende für unsere Schwestern


      und Brüder in Kusini (Tansania):


        Ein Bild, das Text, Grafikdesign, Grafiken, Screenshot enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

     Urlaub vorbei? Restdevisen spenden!


       Annahme im Haus der Kirche Bielefeld  



Newsletter

Möchten Sie regelmäßig aktuelle Informationen bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an! Sie bekommen dann eine Mail zugeschickt, mit der Sie die Anmeldung noch einmal bestätigen müssen. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.



Ihre hier eingegebenen Daten (Mailadresse) werden lediglich zum Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an newsletter@stift-schildesche.de widerrufen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.


Anmelden Abmelden
Anmelden Abmelden

Spenden für Aufgaben in unserer Kirchengemeinde

Wir sind für Spenden für die Arbeit in unserer Kirchengemeinde dankbar.

Unser Spendenkonto Stiftskirchengemeinde:

IBAN DE42 3506 0190 2006 6990 68

BIC: GENODED1DKD (KD-Bank)

bitte als Stichwort "Stiftskirchengemeinde" angeben

Dein kichlicher Beruf in Westfalen

Ansprechpartner

Bei Ihren Anliegen helfen wir Ihnen gerne weiter!

Wenden Sie sich einfach an

das Gemeindebüro,

das Presbyterium

oder direkt an einen unserer 

Pfarrerinnen und Pfarrer